Die BAUMA 2025 bot auch in diesem Jahr einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen der Bau- und Maschinenbranche. Gemeinsam mit dem Team der Pfnier & Co GmbH war die Iveco Pfnier KFZ Werkstätte vor Ort, um aktuelle Technologien kennenzulernen und sich mit Fachkollegen auszutauschen.
Moderne Technik mit direktem Nutzen
Im Mittelpunkt standen diesmal Lösungen, die den Baualltag konkret verbessern:
- Hybridkrane, die deutlich weniger Energie verbrauchen
- Digitale Assistenzsysteme für exakteres Arbeiten
- Automatisierte Abläufe zur Optimierung von Bauprozessen
- Innovative Tiefbautechnologien mit hohem Anwendungspotenzial
Die Messe war der ideale Ort, um sich über diese Neuerungen zu informieren – direkt im Dialog mit Experten, Entwicklern und Anwendern. Für Pfnier zählt: Technik muss im Alltag funktionieren – nicht nur im Prospekt.
Gespräche, die weiterbringen
„Die BAUMA hat uns spannende Einblicke gegeben – nicht nur in Produkte, sondern in echte Lösungen“, so das gemeinsame Fazit der Teams. Besonders wertvoll: der direkte Austausch mit Herstellern und Profis aus der Praxis. Viele Ansätze lassen sich konkret auf aktuelle und zukünftige Bauprojekte übertragen – gerade im Hinblick auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Gemeinsam stark – auf und abseits der Messe
Neben dem fachlichen Input spielte auch das Miteinander eine große Rolle. Ob auf der Ausstellerterrasse oder beim entspannten Ausklang im Biergarten – die Zeit abseits der Hallen nutzte das Team, um Erlebtes zu reflektieren und neue Ideen zu entwickeln.
Ein Ergebnis mit Wirkung
Die Rückreise aus München trat das Team mit vielen Impulsen und klaren Umsetzungsideen an. Für Iveco Pfnier ist klar: Nur wenn Technik verständlich, verlässlich und einsetzbar ist, entsteht echter Mehrwert – genau das ist unser Anspruch im täglichen Einsatz an der Seite der Baufirma Pfnier.